Einige von uns kennen ihn sicher noch aus der Kindheit – den Haferbrei. Die einen haben daran gute, die anderen sicherlich eher schlechte Erinnerungen, denn nicht immer war man als Kind von diesem Frühstück begeistert. Heute erlebt diese leckere Alternative zum Müsli allerdings ein Revival. Deswegen möchte ich dir mein liebstes Porridge Rezept mit Beeren zeigen.
Haferbrei zum Frühstück
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, denn schließlich starten wir damit. Perfekt dafür geeignet ist der Haferbrei, denn er ist ein richtiger Energielieferant, der auch noch lange satt macht. Umso weniger verwundert es, dass das Trendfrühstück aus Großbritannien auch immer mehr Anklang in unseren Breiten findet.
Normalerweise werden die Haferflocken für das Oatmeal (so heißt es in Amerika) in Wasser oder Milch gekocht und mit leckeren Zugaben wie Früchten, Beeren, Nüssen, Kokosflocken oder diversen Superfoods verfeinert. Welche du wählst und womit dir dein Porridge am besten schmeckt, das kannst du einfach ausprobieren.
Tipps & Tricks für die Zubereitung
Bevor ich dir nun mein leckeres Porridge Rezept zeige, habe ich hier noch ein paar Tipps bezüglich der Zubereitung für dich. Denn hier kann man den ein oder anderen Fehler machen, der nicht sein muss.
- Bissfestigkeit
Du kannst den Haferbrei so zubereiten, dass die Flocken entweder noch Biss haben oder aber einfach zu einem Brei zergehen. Wenn du die Variante mit etwas mehr Biss bevorzugst, dann gib die Flocken einfach in die kalte Milch, bevor du diese dann erhitzt. Darf es die cremige Konsistenz sein, dann die Haferflocken erst in die bereits kochende Milch geben. - Salz für das Extra an Geschmack
Wer den nussigen Geschmack der Haferflocke noch etwas raus kitzeln will, der gibt einfach etwas Salz dazu. - Weniger Süße ist mehr
Viele mögen ihren Haferbrei leicht süß, aber Vorsicht. Denn natürlich schlagen auch Zucker, Honig & Co. mit ordentlich Kalorien zu Buche. Wenn du dein gesundes Frühstück möglichst kalorienarm halten möchtest, solltest du das beim Süßen bedenken. - Milch und Milchalternativen
Wenn du deine Oats mit Milch aufkochen möchtest, dann könntest du durchaus auch über ungesüßte Mandelmilch nachdenken. Diese hat wesentlich weniger Kalorien und schmeckt lecker nussig. - Gewürze
Wer sein Porridge zu etwas ganz Besonderem machen möchte, der kann durchaus mit Gewürzen experimentieren. Wie wäre es z. B. mit etwas Zimt oder Vanillemark? Auch hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Sommer schmeckt etwas Zitronenabrieb beispielsweise auch erfrischend und lecker. - Portionsgröße
Achte unbedingt auf die Portionsgröße. Der Haferbrei sättigt unheimlich schnell, weswegen die im Rezept angegebenen 50 gr. pro Person auch durchaus ausreichend sind. - Wie gesund darf es sein?
Natürlich gibt es klassische Haferflocken und jene aus Vollkorn. Wenn es etwas gesünder und reicher an Nährstoffen sein darf, dann solltest du zur Vollkornvariante greifen.
Porridge mit Beeren Rezept
Zutaten
- 50 gr Haferflocken
- 200 ml Milch
- Erdbeeren
- Blaubeeren
- Brombeeren
- Kokosflocken
- 1 TL Honig
- Salz
Zubereitung
- Die Milch in einen kleinen Topf geben. Eine Prise Salz, Honig und Haferflocken zugeben, durchrühren, kurz aufkochen und dann 3 Minuten bei kleinster Flamme ziehen lassen.
- Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Anschließend in eine Schüssel geben und mit den klein geschnittenen Beeren und ein paar Kokosflocken garnieren.
Tipps & Tricks
Ein tolles, gesundes Frühstück, welches auch noch schnell zubereitet ist. Ich wünsche dir einen guten Appetit und einen tollen, energiegeladenen Start in den Tag.