Ein gesundes Eisohne Eismaschine – das sind diese Kiwi Popsicles. Diese leckere Erfrischung besteht lediglich aus drei Zutaten, ist im Handumdrehen zubereitet und noch dazu ohne Zucker oder andere künstliche Bestandteile. In meinem Rezept zeige ich dir, wie du kalorienarmes gesunde Eis selber machen kannst.
Eis ohne Eismaschine
Bei unseren Kiwi Popsicles handelt es sich nicht um klassisches Milcheis, sondern eher um eine Variante, die rein aus der Frucht, einem natürlichen Süßungsmittel und etwas Fruchtsaft besteht. Das wird miteinander vermengt und dann in entsprechenden Formen tiefgefroren. So haben wir ein Eis ohne Eismaschine hergestellt, das mit diesem Rezept auch jeder ganz einfach zuhause nachmachen kann.
Kalorienarmes gesundes Eis selber machen
Das Rezept für die Kiwi Popsicles ist nicht in Stein gemeißelt, sondern du kannst den Kaloriengehalt und damit auch die Süße von deinem Eis selbst bestimmen. Das ist der große Vorteil, wenn man Eis selber machen kann und nicht auf Fertiges zurückgreifen muss.
Damit du nun nicht lange überlegen musst, welches Süßungsmittel du nehmen könntest, möchte ich dir hier ein paar Anregungen geben:
Honig,
Agavendicksaft,
Stevia,
Kokosblütenzucker,
Xylit (Vorsicht bei Hunden!).
Natürlich kannst du auch ganz normalen Zucker verwenden, ganz wie du magst. Wer es nicht allzu süß möchte, kann sein gesundes Eis auch einfach nur mit dem sowieso beigefügten Fruchtsaft süßen oder besonders reife Früchte als Basis wählen, die kaum noch Säure haben und somit keinen zusätzlichen Zucker benötigen.
Hinweise und Tipps für die Zubereitung
Klaren Saft verwenden Ich verwende bei meinem Rezept für die Kiwi Popsicles Ananassaft. Du kannst auch jeden anderen Saft verwenden, den du gerade da hast. Achte für die schöne Optik jedoch darauf, dass er möglichst hell und klar ist.
Eisformen benötigt Du benötigst für die Zubereitung lediglich Popsicles Eisformen oder etwas Ähnliches.
[atkp_product id=’4359′][/atkp_product]
Ganze Scheibe Kiwi
Aus optischen Gründen habe ich in die Eisform oben immer eine ganze, etwas dickere Scheibe Kiwi gegeben. Wer mag, kann das auch so machen oder eben auch einfach weglassen.
Zuckerfrei?
Wenn es zuckerfreies Eis sein soll, dann unbedingt auch darauf achten, dass dem Fruchtsaft nicht extra Zucker zugefügt wurde.
Hinter dem Begriff Kiwi Popsicles versteckt sich ein gesundes Eis, das man auch ohne Eismaschine selber machen kann. #eisohneeismaschine #eis #rezept #kiwi #popsicles
Für dieses Rezept brauchst du
Eisformen
6Stück
Zutaten
6Kiwireif und weich
340mlAnanassaft
1TLAgavendicksaft
Zubereitung
Die Kiwis vorsichtig schälen und falls für dekorative Zwecke gewünscht, 6 breite Scheiben abschneiden, die die Eisformen von der Dicke her fast vollständig ausfüllen.
Den Rest der Kiwis in einen Mixer geben, Ananassaft zufügen und kurz auf kleiner Stufe mixen.
Vorsicht! Wenn du zu viel und zu stark mixt, dann könnte das die kleinen schwarzen Kerne beschädigen, wodurch dein Eis bitter werden würde.Vorsicht! Wenn du zu viel und zu stark mixt, dann könnte das die kleinen schwarzen Kerne beschädigen, wodurch dein Eis bitter werden würde.
Die Basis für unsere Kiwi Popsicles probieren. Wenn sie nicht süß genug ist, einfach etwas Agavendicksaft o. Ä. zufügen.
Nun nach Bedarf zuerst je eine Scheibe Kiwi und dann die Masse in die Eisförmchen füllen und für mindestens 6 Stunden in den Gefrierschrank geben.
Wer bei den Zutaten noch darauf achtet, dass der Saft ohne tierische Hilfsmittel ausgekommen ist, der hat mit diesem Kiwi Popsicles Rezept ein gesundes und veganes Eis, das ganz ohne Eismaschine im Handumdrehen aus nur drei Zutaten gemacht ist.